Odkaz na plný text: None
CERMANOVÁ, Pavlína – SVÁTEK, Jaroslav – ŽŮREK, Václav – BAŽANT, Vojtěch. Přenos vědění. Osudy čtyř bestsellerů v pozdně středověkých českých zemích. Praha 2021, pp. 157–158, 185, 323–324, 362.
DRAELANS, Isabelle (ed.). Le Liber de virtutibus herbarum, lapidum et animalium (Liber aggregationis): un texte a succes attribué a Albert le Grand. Firenze 2007. p. 114.
FENDRYCH, Miroslav. „České rukopisné rostlináře.“ Časopis Národního muzea. Oddíl přírodovědný 131, 1962, pp. 185–197 here p. 194, n. 52, 53.
PODLAHA, Antonín. Soupis rukopisů knihovny metropolitní kapitoly pražské. II. Praha 1922, available here, p. 265.
PODLAHA, Antonín. Doplňky a opravy k soupisu rukopisů knihovny Metropolitní kapitoly Pražské. Editiones archivii et bibliothecae s.f. metropolitani capituli Pragensis. Pragae 1928, available here, p. 37, n. 1361.
CROSSGROVE, William. "Eine frühe Überlieferung des Alexander Hispanus." Sudhoffs Archiv 64, 1980, pp. 391–392
HAUBERG, Poul (ed.). Henrik Harpestrang, Liber herbarum. Udgivet af. Kobenhavn 1936.
MAUCH, Ute. "Angelica und Benedicta, zwei besondere Arzneipflanzen im »Galgant-Gewürz-Traktat« - Zur Problematik der Identifikation mittelalterlicher Medizinalpflanzen." Thieme. Zeitschrift für Phytoterapie 27, 4, 2006, pp. 172–177.
MAUCH, Ute. "Das unter dem Namen Alexander Hispanus bekannte medizinische Kompendium im Codex 8.769 de Biblioteca nacional in Madrid. Überlegungen zur Datierung und dem Entstehungsgebiet." Codices manuscripti 56/57, 2006, pp. 3–8.
MAUCH, Ute. "Ein mittelalterliches Kräuterbuch aus dem 14. Jahrhundert, eine neue Version des lateinischen Macer?" Gesnerus. Swiss Journal of the History of Medicine and Sciences 63, 2006, pp. 181–208.
MAUCH, Ute. "Erste Überlegungen zur Wissensorganisation im Kodex Ms. 8769 der Biblioteca nacional in Madrid mit einer Edition des Traktats über die ‚Verworfenen Tage‘, sowie Anmerkungen zur Strukturierung des Melleus liquor physicae artis Magistri Alexandri Yspani." Sudhoffs Archiv 91, 2006, pp. 190–216.
MAUCH, Ute. "Probleme der Identifikation von mittelalterlichen Arzneipflanzen. Die Artemisia-Arten aus dem ‚Melleus liquor physicae artis magistri Alexandri Yspani‘." Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung 10, 2005, pp. 145–156.
SCHNELL, Bernhard – KLEIN, Dorothea (eds). Arzneibücher, Kräuterbücher, Wörterbücher: kleine Schriften zur Text- und Überlieferungsgeschichte mittelalterlicher Gebrauchsliteratur. Würzburg: Königshausen & Neumann, [2019].
SCHNELL, Bernhard. Von den wurzen. Text- und überlieferungsgeschichtliche Studien zur pharmakographischen deutschen Literatur des Mittelalters. Habil. (masch.) Würzburg 1989
SUDHOFF, Karl. "Alexander Hispanus und das Schriftwerk unter seinem Namen. Ein erstes Wort über ihn und Bekanntgabe seiner medizinischen Schriften." Archiv für Geschichte der Medizin 29, 4/5, 1936, pp. 308–312; 30, 1/2, 1937, pp. 1–5.